Sportliches am HGF



Bundesjugendspiele
Am 23. Juni 2025 fanden wie jedes Jahr die Bundesjugendspiele der 5. und 6. Klassen statt, und vier Tage später die der 7. und 8. Klassen. An beiden Tagen war optimales Wetter, so dass hervorragende Leistungen erzielt wurden. Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer bei der Sache und erkämpften sich wertvolle Punkte um später eine Sieger- oder sogar Ehrenurkunde zu erhalten. Selbst beim freiwilligen 800m – Lauf (Mädchen) bzw. 1000m – Lauf (Jungen) gab es viele Teilnehmer, die ihre bisherigen Leistungen noch verbessern wollten.
Zur Belohnung gab es im Anschluss ein buntes Picknick, welches von der SMV organisiert wurde, und bei dem jede Klasse möglichst viele unterschiedliche und gesunde Snacks mitbringen sollte.
Am Ende verteilten die Helferklassen 9b und 9c die zahlreichen Urkunden, nachdem sie die Sportlehrkräfte beim Messen, Zeitnehmen und der Computereingabe tatkräftig unterstützt hatten.
Zwei rundum gelungene Veranstaltungen mit vielen strahlenden Siegern!


Schwimmfest
Am 21. Juli 2025 stand das Schwimmfest auf dem Programm. Zunächst waren die 6. Klassen dran und schwammen eine Klassenpendelstaffel. Im Anschluss gab es einige Einzelwettbewerbe in den Disziplinen 50m Brust und 25m Freistil, bevor wieder alle beim Dauerschwimmen gefragt waren. Zum Abschluss wurde noch die Gaudistaffel geschwommen, bei der die Schülerinnen und Schüler Brille, Schirmmütze, Wasserball und Schwimmbrett transportieren mussten. Während die Helferklasse 10c noch mit den Urkunden beschäftigt war, kamen bereits die 5. Klassen, lösten die 6. Klassen nahtlos ab und absolvierten das gleiche Programm. Beide Jahrgangsstufen waren sehr engagiert und begeistert bei der Sache und feuerten ihre Klassenkameraden ordentlich an. Nach der Urkundenverleihung mit Preisen ging diese gut organisierte Veranstaltung gegen Mittag zu Ende. Ein besonderer Dank gilt hier Frau Perschmann und der Helferklasse.



Sporttag
Die letzte sportliche Veranstaltung in diesem Schuljahr war der Sporttag am 30.07.2025. Zunächst war ein sportlicher Tag auf der Sportinsel geplant, bei dem für die Unter-, Mittel- und Oberstufe jeweils 2 Sportarten angeboten werden sollten, bei denen sich die Jahrgangsstufen zwanglos miteinander messen konnten. Ergänzt werden sollte das ganze durch Spaßstationen, die man in den Spielpausen hätte absolvieren können. Nachdem aber auf der Sportinsel die Sanitäranlagen aufgrund fehlenden Wassers nicht mehr nutzbar waren, wurde umdisponiert, und ein Völkerballturnier in den beiden Dreifachhallen und auf dem Rasenplatz organisiert, wiederum mit ein paar Spaßstationen. Doch auch hier musste der Plan noch einmal umgeworfen werden, nachdem das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte.
Letztendlich waren alle ca. 600 Schülerinnen und Schüler geschickt auf die zwei Dreifachhallen verteilt, wo in jeder Jahrgangsstufe zunächst jede Klasse gegen jede Völkerball spielte. Bei ohrenbetäubendem Anfeuerungslärm wurde sehr engagiert und ehrgeizig um den Sieg gekämpft. Im Anschluss spielten die Siegerklassen der Jahrgangsstufen noch im Singleout den Schulsieger aus: gewonnen hat die Klasse 11a vor der 7c und der 9a. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an den Fachschaftsleiter Sport S. Virnekäs, der viele Stunden in die Organisation und Umorganisation dieser letztendlich gelungenen Veranstaltung investiert hat.
Alle Texte: Birgit Schmidt