Fußball-Kreismeisterschaft

Image

Im Mai dieses Schuljahres trat das Herder-Gymnasium mit einer Jungen- und Mädchenmannschaft beim Kreisfinale Fußball in Ebermannstadt an.

Bei den Mädchen machte sich eine Gruppe an Fünft- und Sechstklässlerinnen, begleitet von Frau Virnekäs, am 8.5. auf den Weg, um in der Wettkampfklasse IV anzutreten. Mit der Mannschaft des Gymnasium Fränkische Schweiz aus Ebermannstadt wartete gleich zu Beginn eine starke Truppe. Unser Team startete beherzt und ging sogleich durch einen Treffer von Felicitas in Führung. Nach einem Schockmoment – unsere tapfere Torfrau Nora verletzte sich in Aktion am Finger – wurde ausgewechselt und das Spiel ging weiter. In der zweiten Halbzeit setzten die Mädchen noch einen drauf und Viola erzielte nach einer starken Flanke von Emily den Treffer zum 2:0.

In der zweiten Partie des Tages spielten wir gegen die Realschule Gräfenberg, die uns fußballerisch in jeglicher Hinsicht überlegen war und verloren hoch mit 0:7. Nach den ersten Gegentreffern fiel es den Mädchen sehr schwer, dranzubleiben, so sehr sich Frau Virnekäs und die Auswechselspielerinnen am Spielfeldrand auch mit taktischen Tipps und Anfeuerungsversuchen anstrengten.

So konnten wir uns leider nicht für das Bezirksfinale in Bamberg qualifizieren und machten uns auf den Weg zurück nach Forchheim, mit vielen schönen sportlichen Momenten im Dress des HGF im Gepäck.

Am 14. Mai 2025 waren dann die Jungs dran. Insgesamt fünfzehn motivierte Schüler machten sich nach den ersten beiden Schulstunden auf den Weg nach Ebermannstadt, um sich mit anderen Schulen sportlich zu messen. Die Stimmung während der Bahnfahrt war ausgelassen, und die Vorfreude auf das Turnier groß – man träumte sogar schon vom Einzug ins Bundesfinale in Berlin.

Nach der Ankunft in Ebermannstadt wartete jedoch zunächst ein anstrengender Aufstieg vom Bahnhof zum Sportgelände auf die Mannschaft. Dort traf das Team direkt auf die Gastgeber des Gymnasiums Fränkische Schweiz (GFS), deren Spieler aus dem Fußballlehrzentrum stammten. Diese zeigten von Beginn an ihre technische und taktische Überlegenheit und entschieden das Spiel klar für sich.

Trotz der deutlichen Niederlage gelang es dem Trainer, die Mannschaft wieder zu motivieren. Im darauffolgenden Spiel gegen die Realschule Gräfenberg präsentierte sich das Team deutlich gefestigter. Es konnte phasenweise das Spielgeschehen bestimmen und ging sogar in Führung. Am Ende musste sich die Mannschaft jedoch auch in dieser Partie geschlagen geben.

Obwohl kein Spiel gewonnen wurde, konnte das Team dennoch wertvolle Erfahrungen sammeln, die für die sportliche und persönliche Entwicklung der Spieler von großer Bedeutung sind.

Maria und Stefan Virnekäs